Universiade Almaty 2017
Veröffentlicht in 5. Februar 2017
Ende Januar waren wir an einem Europa Cup Rennen in Grasgehren. Mein Ziel war es die gute Form vom Europa Cup in Val Thorens, zwei Mal 7. Platz, zu bestätigen. Leider lief dies nicht wie geplant und bereits der Trainingstag wurde mir zum Verhängnis. Nach einem guten ersten Trainingslauf, wo ich mich sicher fühlte, machte ich im zweiten Lauf einen 2er Heat. In diesem zweiten Lauf verdrehte es mich auf einem Corner-Sprung. Ich versuchte einen Sturz zu verhindern, leider ohne Erfolg. Bei der Landung hängte meine Kante im Schnee ein und ich knallte auf die Schulter. Nachdem ich sofort aufstand und zum Funk ging, wurde mir klar, dass ich mit den Schmerzen nicht mehr fahren konnte. Am Nachmittag im Spital von Oberstdorf kam die Bestätigung, ich habe mir zwei Bänder an der Schulter gerissen. Mit anderen Worten; meine Saison ist bereits nach vier Rennen zu Ende. Mein grosses Saisonziel an der Universiade in Almaty ein Podestplatz herauszufahren war damit auch nicht mehr zu erreichen.
Mein Sturz im Training.
Die Anreise nach Almaty traten wir direkt nach dem Europa Cup an. Da ich aufgrund der Verletzung nicht als Athlet an die Universiade konnte, entschied ich mich als Assistenztrainer mit zu gehen.
Wir waren ein super Team vor Ort. Die Stimmung war super, die Athleten hatten Spass am Boardercross fahren und ich versuchte sie so gut als möglich zu unterstützen. Die Infrastruktur in Kasachstan ist neu erbaut worden um perfekte Voraussetzungen für uns Athleten zu schaffen. Im Athleten Village konnte man 22 Stunden am Tag Essen holen.
Dank einer Silbermedallie bei den Frauen und einer Bronzemedallie bei den Herren, konnte auch ich mit dieser kurzen Saison positiv abschliessen. Jetzt konzentriere ich mich auf meine Reha, damit ich im Sommer mit voller Gesundheit wieder ins Training einsteigen kann.
Bis bald, euer Kevin
Europacup Bad Gastein
Veröffentlicht in 15. April 2016
Letzten Donnerstag bis Samstag hatten wir das Europacupfinale in Bad Gastein in Österreich.
Am Freitag war der erste Europacup. Wir waren alle um ca. 9 Uhr am Start um die Strecke zu besichtigen. Nach der Besichtigung sollte es mit den Training weitergehen, was wegen den schlechten Wetterbedingungen nicht möglich war. Im Halbstundentakt wurde das Rennen nun nach hinten verschoben. Schliesslich konnten wir um 14:00 mit dem Training starten. Ich kämpfte mich bis ins 1/4- Finale nach vorne und war dort an erster Stelle. In einer Steilwandkurve wurde ich vom Fahrer an 2. Position abgeschossen. Wir stürzten beide. Ich beendete das Rennen auf Platz 9.
Am Samstag war das zweite Rennen. Ich zeigte wieder gute Läufe und konnte mich in den 1/2-Final kämpfen. Dort erwischte ich einen schlechten Start und es reichte mir nicht in den grossen Final (Plätze 1-4). Im kleinen Final (Plätze 5-8) wurde ich 3. und beendete das Rennen auf Platz 7.
Diese zwei Resultate sind meine Saisonbestleistungen. Somit kann ich auf einen gelungenen Saisonabschluss zurückschauen.
Bis bald, euer Kevin
Europacup und Open Lenk
Veröffentlicht in 25. März 2016
Letzten Freitag war der erste von zwei Europacups in der Lenk. Nach einem soliden Qualilauf (27) waren 64er Heats auf dem Programm. Im ersten Heat war ich direkt auf Position zwei, mit genügend Abstand zum Dritten. Bei einem Sprung war ich sehr schnell unterwegs und ich absorbierte den Sprung mit vollem Bewegungsumfang. Ich flog jedoch weit über die Landung hinaus und landete im Flachen, wo ich stürzte. Glücklicherweise habe ich mich nicht verletzt. Ich beendete das Rennen auf Platz 51.
Am Samstag hatte ich die 13. Qualizeit. Im Heat war ich nach dem Start an 1. Stelle. Ich fuhr wie besprochen ganz aussen durch in der ersten Kurve. Es überholten mich zwei Fahrer, ich hatte mehr Geschwindigkeit als die Anderen vor mir, konnte aber nicht mehr überholen. Auf dem 26. Platz beendete ich das Rennen.
Am Sonntag fuhr ich noch ein Open-Rennen. Das Wetter war wie an den drei Tagen zuvor wunderschön. Am Open werden direkt Heats gefahren. In den Heats konnte ich mich bis ins Finale kämpfen. Im Finale konnte ich mich durchsetzen und gewinnen. Es war ein versöhnlicher Abschluss des Rennwochenendes. Ich hatte richtig Spass am Heatfahren und freue mich bereits wieder auf den nächsten Europacup in Österreich (8.-9.4. in Bad Gastein oder im Pitztal).
Bis bald, Kevin
Europacup Puy St Vincent
Veröffentlicht in 14. März 2016
Am Samstag hatte ich den Ersten von zwei Europacups in Puy St. Vincent. Als 17. Qualifizierte ich mich für die Finals und beendete dort das Rennen auf Platz 19.
Am Sonntag, beim zweiten Europacup hatte ich die 25. Zeit in der Qualifikation. Ich qualifizierte mich für die Heats. Im ersten Heat war ich 3. und konnte mit einer schönen Carvingline den Zweiten (Tony Ramoin) überholen. In den 1/4 Finals hatte ich einen schlechten Start und war vierter. In der ersten Steilwandkurve wählte ich eine weitere Linie um Geschwindigkeit mitzunehmen, leider stürzte der Fahrer vor mir und ich musste ausweichen. So verlor ich den Anschluss zu den anderen zwei Fahrern und beendete das Rennen auf Platz 12.
Ich bin sehr zufrieden mit den Resultaten an diesem Wochenende und reise mit gutem Gefühl ans nächste Rennen. Nächstes Wochenende stehen zwei weitere Europacups in der Lenk (Bettelberg) an.
Bis bald, Kevin
Weltcup Veysonnaz
Veröffentlicht in 9. März 2016
Von Mittwoch bis Sonntag war ich am Weltcup Rennen in Veysonnaz. Am Donnerstag konnten wir auf dem Kurs trainieren. Die Bedingungen waren relativ schlecht, so dass ein Kicker nicht gesprungen werden konnte. Am Freitag fand die Qualifikation für die Rennen am Samstag und Sonntag statt. Die Wetterbedingungen waren auch hier etwas schwierig. Wir hatten von Sonne zu Nebel und Schneefall alle Wetterbedingungen. Im dritten von vier Qualiläufen hatte ich mit starkem Schneefall und Gegenwind zu kämpfen, was mich sehr viel Zeit kostete. Die Bedingungen waren so schlecht, dass ich mich im vierten Lauf, ohne Schneefall, um zwei Sekunden verbessern konnte! Ich platzierte mich auf den Rängen 55 (Samstag) und 52 (Sonntag) und qualifizierte mich somit nicht für die Heats (Top 48). Am Samstag und Sonntag konnte ich als Vorfahrer beim Rennen dabei sein. Dies Chance nutzte ich und bereitete mich so vor, als wäre es ein Rennen. Ich gewann sowohl am Samstag, wie auch am Sonntag den Vorfahrerheat, wobei natürlich der Spass im Vordergrund stand.
Am Donnerstag fahren wir bereits weiter nach Puy Saint Vincent (FRA) um zwei Europacup Rennen zu bestreiten.
Bis bald, Kevin
Trainingstage in Davos
Veröffentlicht in 29. Februar 2016
Dieses Wochenende trainierten wir leider nicht in Watles im Boardercross, sondern in Davos auf den Kickers. Das Kicker springen ist eine wichtige Vorbereitung auf das Weltcup Rennen in Veysonnaz.
Nächste Woche finden zwei Weltcup Rennen in Veysonnaz statt. Am Freitag finden die Zeitläufe statt und am Samstag die Heats. Am Sonntag sind sowohl Zeitläufe, wie auch Heats geplant.
Bis bald, Kevin
Open Flumserberg
Veröffentlicht in 23. Februar 2016
Letzte Woche wurde uns mitgeteilt, dass der Europacup in Tschechien nicht stattfinden kann, weil es in Bozi Dar zu wenig Schnee hat. Ich entschied mich deshalb zwei Rennen am Flumserberg zu fahren.
Mit je einem zweiten Platz kann ich auf ein erfolgreiches Wochenende zurückschauen.
Statt des Europacups gehen wir nach Watles (Südtirol), um auf einer Weltcupstrecke zu trainieren. Das nächste Rennen ist der Weltcup in Veysonnaz am 4.&5. März.
Bis bald, euer Kevin
FIS Cervinia
Veröffentlicht in 14. Februar 2016
Am Freitag und Samstag fanden in Breuil-Cervinia zwei FIS-Rennen statt. Es wurden wie schon in Sedrun direkt Heats gefahren. Den ersten Heat überstand ich ohne Probleme. Der zweite Heat ging um den Einzug in die Top16. Da ich die Startnummer 17 hatte, durfte ich gegen die Nummern 1, 16 und 32 antreten. Der Start gelang mir Wunschgemäss, ich war direkt an erster Stelle. In der ersten Kurve wurde ich vom aktuellen Weltmeister überholt und auf der Zielgerade machte ich einen kleinen Fehler. Ich kam als Dritter ins Ziel und beendete das Rennen auf Platz 17.
Am Samstag war das zweite Rennen, ich fühlte mich gut und war bereit die gewonnene Erfahrung aus dem Rennen vom Vortag zu nützen. Den ersten Heat überstand ich wieder ohne Probleme. Im zweiten Heat ging es wiederum gegen die Nummer 1 des Rennens. Mit einem guten Start konnte ich mir Position zwei erarbeiten und schaffte so den Einzug in die Top16. Im Viertelfinal hatte ich wieder einen guten Start, ich war mit einem Meter Abstand an zweiter Stelle. Mein Board lief schnell und ich arbeitete gut und schloss so direkt zum führenden auf. Mit meinem Speed hatte ich zwei Möglichkeiten, Überholen oder Abbremsen vor einem Flachstück. Ich entschied mich zum Überholen, weil die zwei anderen Fahrer direkt hinter mir waren. Die Nose meines Snowboards war etwa zwischen den Bindungen des Fahrers vor mir, als er in der Kurve ans Gate zog. Wir drehten uns beide und die Fahrer hinter uns kamen in den Halbfinal. Ich beendete das Rennen auf Platz 13.
Das gute Gefühl, welches ich an diesen beiden Rennen gefunden habe, nehme ich mit an die nächsten Rennen.
Das nächste Rennen findet am letzten Wochenende im Februar in Bozi Dar (Tschechien) statt.
Bis bald, euer Kevin
Schweizermeisterschaft Sedrun
Veröffentlicht in 7. Februar 2016
An diesem Wochenende fanden in Sedrun die Schweizermeisterschaften statt. Es gab keine Qualiläufe, alle Plätze wurden mit Heats ausgefahren und das Tableau nach FIS-Punkten eingeteilt. Bei meinem ersten Heat verpasste ich ein Element am Start, war kurzfristig an 4. Position, konnte den Heat auf einer kurzen Strecke locker gewinnen. Im zweiten Heat unterlief mir im Zweikampf um Position 1 ein Fehler. Ich war als 3. im Ziel und somit in die Loser-Heats abgestiegen. Dort gewann ich die zwei übrig gebliebenen Heats, unter anderem gegen die Nummer 6 (ich hatte die 16). Es resultierte der 17. Rang. Und der 5. Rang im Schweizerranking.
Meine Fahrweise am Samstag hat mir gezeigt, dass ich trotz kleinen Fehlern mit einer konstanten Leistung mit den Besten mitfahren könnte. Nun gilt es diese Konstanz zu finden.
Am Sonntag hat uns das Wetter, einmal mehr, einen Streich gespielt. Das Rennen wurde gestartet, jedoch nach den ersten sechs Heats gestoppt und abgesagt wegen zu starken Windböen.
Ausblick auf nächste Woche: Am Freitag und Samstag gehen wir an ein FIS-Rennen in Valtournenche.
Bis bald, euer Kevin
Europacup in Grasgehren
Veröffentlicht in 1. Februar 2016
An diesem Wochenende waren zwei Europacups in Grasgehren geplant. Im ersten Rennen am Samstag ging ich mit einem guten Gefühl an den Start. Die Startgerade erwischte ich super. In der zweiten Steilwandkurve hatte ich meinen Körperschwerpunkt ein bisschen zu weit vorne und ich stürzte. Mein Sturz war nicht schlimm. Weil wir jedoch nur einen Qualilauf hatten, reichte es natürlich nicht für die Finals.
Das Wetter verhinderte leider die Durchführung eines Rennens am Sonntag.
Nächstes Wochenende geht es weiter mit der Schweizermeisterschaft in Sedrun.
Bis bald, euer Kevin