Weltcup Feldberg 2016

Letztes Wochenende war ich in Feldberg an einem Weltcup Rennen. Nach zwei super Trainingstagen konnte ich am Sonntag den Weltcup fahren. Vor meinem ersten Qualilauf war ich sehr nervös und ich verkrampfte mich dadurch. Im zweiten Qualilauf konnte ich mich deutlich verbessern, jedoch reichte es trotzdem nicht für die Finals. Das Resultat war Platz 62. Trotz dem bescheidenen Ergebnis kann ich viele Erfahrungen mitnehmen. Nun weiss ich, wo ich in der Rennsituation noch an mir arbeiten muss und wo meine Stärken sind.

Trainingsheat:

Diese Woche geht es bereits weiter mit zwei Europacups in Grasgehren. Endlich geht es los mit der Rennsaison =)

Bis bald, euer Kevin

Trainingslager Davos & Pitztal

Letzte Woche waren wir von Donnerstag bis Samstag zuerst in Davos und danach im Pitztal. In Davos waren wir im Park um Kickers zu springen. Nach einem sonnigen Tag auf dem Jackobshorn gingen wir ins Pitztal um dort auf dem Boardercross zu trainieren.

Die nächsten Rennen finden erst ab mitte Januar statt. Hoffentlich gibt es in nächster Zeit genug Schnee, damit die Rennen auch durchgeführt werden können.

Bis bald, Kevin

Photo Dec 17, 11 39 27 AM

Europacup Pitztal

Von Montag bis gestern Abend war ich im Pitztal um dort in die Rennsaison zu starten. Am Dienstag hatten wir Training und bei den Männern wurde bereits der erste Heat für den nächsten Tag durchgeführt. Leider war für mich der erste Europacup nach einem Sturz im ersten Heat auch schon wieder vorbei. Ich beendete das Rennen auf dem enttäuschenden 97. Rang (von 136).

Ich bin der Fahrer in den gelben Hosen.

Ausgeruht und motiviert für das zweite Rennen ging ich gestern an den Start. Nach einem guten Start verpasste ich ein Element und fiel so auf den 3. Platz in meinem Heat zurück. Trotz einer guten Fahrt reichte es mir nicht mehr den Fahrer auf Platz 2 zu überholen. Es resultierte der 65. Platz (von 126).

In der Kälte (-27°C) auf dem Pitztaler Gletscher gelang mir der Saisonstart nicht wirklich. Trotzdem kann ich positives von diesen Rennen mitnehmen.

Bis bald, euer Kevin

Wasserskifahren auf dem Murtensee

Am 1. August war ich auf dem Murtensee am Wasserskifahren. Es war bewölkt, trotz den Wolken war es warm und hatte keine Wellen. Also ein perfekter Tag um auf den See zu gehen und Wasserski zu fahren.

Hier ein Video von meiner zweiten Fahrt an diesem Tag:

Ich wünsche allen einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende.

Bis bald, euer Kevin

Trainingslager in Magglingen und Tenero

Die letzten drei Wochen trainierte ich in Magglingen. Neben dem üblichen Konditraining gingen wir Klettern und zweimal pro Woche nach Grenchen in einen Pumptrack um Skateboard zu fahren. Letzten Mittwoch entschieden wir uns nach Tenero zu fahren um auf dem Lago Maggiore zu Wakesurfen.
Geniesst das schöne Wetter =)
Euer Kevin

Pumptrack in Grenchen

Wakesurfen Lago Maggiore

Surfcamp Baleal, Portugal

Letzten Dienstag hatte ich meine letzte Prüfung an der Uni. Direkt nach der Prüfung ging ich vier Tage nach Baleal, Portugal um Surfen zu lernen. Leider war dies nicht so einfach wie erhofft und ich musste mich zuerst noch im Paddeln üben. Wir versuchten täglich drei Surfsessions zu machen, eine Session dauerte immer etwa 90 Minuten. Neben dem Surfen gingen wir in einen Skatepark mit einer Bowl. Sowohl im Surfen, wie auch im Skaten konnte ich Fortschritte machen, welche mir hoffentlich auch in meinem Training auf dem Schnee weiterhelfen werden.

Nun geht es weiter mit intensiven Trainingswochen in Magglingen.

 

Hier noch ein paar Eindrücke vom Camp in Baleal:

DSC_3738 Aufwärmen am Strand

DSC_3758 Angewöhnen an die Wassertemperatur (14-16°C)

DSC_3772 Erste Versuche zu Surfen

DSC_3778 Endlich einmal ein bisschen am Surfen

DSC_3837 Aufwärmen am Strand

DSC_4021 Bereit für die Abendsession

DSC_4552 Surfen beim Sonnenuntergang

DSC_3547 Skatepark Bowl

DSC_3546 Skatepark Kurve

 

Saisonabschluss in Sedrun

Nach langem Hin und Her wurde die SM am Samstag abgesagt. Statt der Schweizermeisterschaft wurde gestern ein FIS-Rennen durchgeführt. Bei nur elf Teilnehmern konnte ich mir den dritten Platz sichern. Nach einem super Start, war ich an erster Position. Auf einem flachen Gleitstück konnten die Fahrer hinter mir von meinem Windschatten und einem Fehler profitieren. Zwei der drei Fahrer überholten mich auf dem engen aber gut präparierten Kurs. Im letzten Teil des Kurses gelang es mir nicht mehr einen der Beiden zu überholen.

Mit einem Podestplatz habe ich trotz einer schwierigen Saison doch noch einen versöhnlichen Abschluss gefunden.

Euer Kevin

IMG_3585

Weltcup La Molina

Von Mittwoch bis Samstag waren wir in La Molina für das letzte Weltcup Rennen. Unsere Weltcup Saison dauerte in diesem Jahr nur gerade acht Tage und drei Rennen.

Im Training am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Mühe mit dem Timing auf dem relativ einfachen Kurs. Am Freitag waren die Zeitläufe. In meinem ersten Lauf machte ich viele kleine Fehler, jedoch einer vor einem Flachstück kostete mich besonders viel Zeit. Im zweiten Lauf musste ich volles Risiko gehen, da es immer wärmer wurde und die Strecke somit langsamer. Mein Lauf war schneller als der Erste, jedoch stürzte ich in der letzten Steilwandkurve. Ich beendete das Rennen auf Platz 51.

Bereits am Mittwoch reisen wir an den Europacup in Bad Gastein. Die beiden Rennen finden am Freitag und Samstag statt.

Bis bald, Kevin

IMG_3523

Weltcup Veysonnaz

Letztes Wochenende war ich am Weltcup in Veysonnaz. Der Kurs war anspruchsvoll und das Tempo nach der Startgerade war 80-90km/h. Am Donnerstag hatten wir Trainingstag, ich musste mich zuerst ein bisschen an die Geschwindigkeit gewöhnen. Am Freitag waren die Qualiläufe, der erste Lauf war nicht gut. Ich hatte zum Glück noch einen zweiten Lauf, wo ich nochmals Vollgas geben konnte. Im zweiten Qualilauf verbesserte ich mich um 1.5 Sekunden, dies reichte um mich zum ersten Mal für die Heats zu qualifizieren. Am Samstag fanden die Heats statt. Ich konnte zum ersten Mal meine Stärke am Start zeigen. Beim ersten Kicker nach dem Start war ich zu wenig aktiv und verlor dort an Geschwindigkeit. Meinen Heat beendete ich an fünfter Stelle. Am Schluss wurde ich 38. und ich holte mit diesem Platz meine ersten Weltcuppunkte.

Am Sonntag fuhr ich im ersten Qualilauf schlecht. Ich musste im zweiten Lauf volles Risiko gehen um mich qualifizieren zu können. Im zweiten Lauf stürzte ich und konnte mich somit nicht für die Heats qualifizieren.

Gestern sind wir bereits in Spanien angekommen um in La Molina das Weltcupfinale zu fahren. Leider besteht die Weltcupsaison in diesem Jahr nur aus drei Rennen innerhalb von neun Tagen.

Bis bald, euer Kevin

IMG_8692

Trainingslager Colorado

Die letzten zwei Wochen durfte ich mit dem Swiss Snowboardteam in Colorado verbringen. Die Trainingswochen in den Vereinigten Staaten waren als Vorbereitung auf den Weltcup in Squaw Valley gedacht. Der Weltcup wurde kurz vor unserer Abreise abgesagt, weil es in Squaw Valley keinen Schnee hatte. Dank den guten Schneeverhältnissen in Colorado konnte ich an meinem Carving und am Kicker springen arbeiten. Natürlich hatten wir auch einen Boardercross, wo wir trainieren konnten. Neben unserem Team waren noch die Teams aus Australien und den USA in Ski Cooper am trainieren. Für mich war dies eine super Gelegenheit mich mit den Besten zu messen. Am Start war ich oft einer der schnellsten Fahrer. Im Verlauf des Kurses sah ich jedoch deutlich, wo ich Zeit gegenüber der Weltspitze verliere. In diesen zwei Wochen konnte ich mein Carving verbessern und Sicherheit gewinnen über Kickers. Ich freue mich bereits auf nächste Woche, da findet endlich der Weltcupauftakt in Veysonnaz statt.

Hier noch ein paar Fotos:

Ski Cooper

IMG_3355 IMG_3396 IMG_3349 IMG_3401 IMG_3407 IMG_3404 IMG_7113

Keystone

IMG_3367 IMG_3437

Frisco & Denver

IMG_3387 IMG_3412 IMG_3416 IMG_3462