Universiade Granada 2015
Am Montag den 02.02. kamen wir in Granada in Spanien an. Bereits am Dienstag konnten wir in den Kurs trainieren gehen. Der Kurs war nicht technisch, man musste einfach sein Snowboard flach legen können. Am Mittwoch war wieder ein Training angesagt, leider konnten wir aber wegen dem schlechten Wetter nicht auf den Schnee. Die Fahrt nach Sierra Nevada und wieder zurück wurde uns leider nicht erspart. Am Nachmittag sahen wir uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt Granada an und machten später noch ein Konditionstraining. Am Abend war die Eröffnungsfeier, an welcher wir teilnehmen durften. Der Donnerstag war der Tag der Qualifikation. Wir gingen also wieder auf den Bus nach Sierra Nevada und nach etwa einer halben Stunde in einem Bistro war klar, dass wegen dem starken Wind kein Boardercross stattfinden konnte. Mein Team ging noch eine Stunde Snowboarden, ich entschied mich zurück ins Hotel zu fahren um mich dort auf meine Uniprüfung vorzubereiten. Endlich war Freitag und das Wetter spielte sogar mit, so dass wir endlich unser Rennen fahren konnten. Bei minus 25 Grad starteten wir mit der Qualifikation, welche ich auf Platz 11 beendete. Direkt nach der Qualifikation starteten die Heats. Ich hatte die zweite Startplatzwahl und gewann mit grossem Vorsprung den ersten Heat. Im Viertelfinale hatte ich wieder zweite Wahl, ich rutschte jedoch am Start von den Handles ab und war direkt letzter. Mit zwei souveränen Überholmanövern kam ich auf den zweiten Platz und erreichte den Halbfinal. Im Halbfinale hatte ich vierte Wahl und somit den schlechtesten Startplatz. Nach dem Start war ich an dritter Stelle, ich konnte jedoch wieder zwei Gegner überholen und ich gewann meinen Halbfinal. Das Finale an der Universiade beendete ich nach hartem Kampf und vielen Positionswechseln auf dem undankbaren 4. Platz. Aufgrund des starken Starterfeldes bin ich mit diesem Resultat zufrieden, dennoch ist es schade, dass es so knapp nicht für eine Medaille gereicht hat. Die Universiade war ein super Event! Ich traff viele nette Leute und erhielt so einen Einblick in andere Sportarten.
Nach der Universiade gingen wir am nächsten Morgen nach Cortina d’Ampezzo für einen Europacup. Um 22.00 kamen wir in Cortina an und bereits am nächsten Morgen um sieben Uhr wurde das Rennen abgesagt (wegen stakem Wind).
Hier ein paar Bilder von der Universiade: